
Zutaten:
- 500g Mehl (vorzugsweise aus dem tiefsten Schwabenland)
- 4 Eier (am besten von freilaufenden, singenden Hühnern)
- 200ml Wasser (direkt aus einem verzauberten Bergquell)
- 1 Prise Salz (vom letzten Seemonsterkampf übrig)
- Ein großer Topf magisches Wasser (zum Kochen)
Zubereitung:
Genießer-Zauber: Serviere die Spätzle mit einer großzügigen Portion geschmolzener Goldbutter und einem Hauch von Einhornstaub. Guten Appetit!
Tanzende Mehlwolke: Schütte das Mehl in eine große Schüssel und streue die Prise Salz darüber, während du einen kleinen Freudentanz aufführst.
Eiertanz: Schlage die Eier auf und trenne das Eigelb vom Eiweiß mit einem glücklichen Lächeln. Dann wirf beides doch einfach wieder zusammen, weil es sowieso egal ist!
Zauberwasserzugabe: Gieße das magische Bergquellwasser in die Schüssel und rühre alles energisch um, als würdest du einen Zaubertrank brauen.
Klebepaste: Wenn der Teig die Konsistenz von Pudding erreicht hat, formst du daraus kleine Spätzle-Kugeln und erzählst ihnen eine gute Geschichte. Das macht sie besonders fluffig.
Verhexter Topf: Bringe das magische Wasser im Topf zum Kochen und füge einen Tropfen Feendrüsenextrakt hinzu (optional, für besondere Gelegenheiten).
Schnitzkünstler: Mit einem verzauberten Messer (oder deinem treuen Kochlöffel) schabst du die Teigkugeln ins kochende Wasser und singst dabei dein Lieblingslied.
Aufsteigende Spätzle: Warte geduldig, bis die Spätzle an die Wasseroberfläche tanzen. Das bedeutet, sie sind bereit, aus dem magischen Bad gehoben zu werden.
Aber jetzt mal im Ernst: Welcher richtige Schwabe würde sein bestes Rezept freiwillig hergeben? Vergesst es!
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.